Aktuelle Ehrenamtsangebote
Auf der Suche nach einem Ehrenamt?

01.05.2023 – Zentrum für gute Taten e.V.
Die Initiative (M)eine Stunde für Wuppertalsucht Ehrenamtliche, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu kulturellen Veranstaltungen begleiten. Foto: Kristina Malis
Das passende Ehrenamt finden
Du möchtest dich wieder mehr sozial engagieren, weisst aber nicht, wo deine Hilfe gebraucht wird? Wir haben hier einige Angebote zusammengestellt, bei denen du jetzt unterstützen kannst:
Angebot 186318
Hospizdienstes "Lebenszeiten" bei der Vorstandsarbeit unterstützen
Der Hospizdienst Lebenszeiten Wuppertal e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht Sterben, Tod und Trauer (wieder) ins Leben einzubinden und dazu beizutragen, dass dieser letzte Wegabschnitt im Leben eines Menschen in Würde gelebt werden kann. Zur Unterstützung der Vorstandsarbeit sucht der Verein Ehrenamtliche, die sich in Personalführung, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising mit einbringen möchten. Eigene Vorschläge und Ideen sind willkommen. Der Einstieg ist ab sofort möglich.
Angebot 245738
Menschen zu kulturellen Veranstaltungen begleiten
Die Initiative (M)eine Stunde für Wuppertal setzt sich seit 2018 dafür ein, dass Menschen mit körperlichen Einschränkungen an Veranstaltungen teilnehmen können, deren Veranstaltungsstätten nicht barrierefrei sind. Ehrenamtliche begleiten Betroffene zu kulturellen Veranstaltungen, holen sie ab, sind dabei und bringen sie wieder nach Hause. Bei Bedarf unterstützt ein professioneller Beförderungsdienst. Wenn du ehrenamtlich begleiten möchten, melden dich bei uns oder unter: GuteStunde@meinestunde.org
Angebot 246663
Am Telefon mit anderen Menschen plaudern
Einsamkeit ist ein zunehmendes gesellschaftliches Phänomen. Unter dem Motto „Einfach mal plaudern. Menschen mit Menschen“ bringt das Nachbarschaftsheim seit Oktober 2022 Wuppertaler Bürgerinnen und Bürger in Kontakt.
Und so funktioniert das neue "Plaudertelefon": Das Team des Nachbarschaftsheims führt kurze telefonische Aufnahmegespräche mit allen Teilnehmenden am Plaudertelefon, fragt Interessen und Vorstellungen ab und vermittelt dann kostenlos den Kontakt zu einer passenden Plauderpartnerin oder einem passenden Plauderpartner.
Wenn du ein offenes Ohr für deine Mitmenschen hast, findest du hier ein zeitlich begrenztes Engagememt, das du von zu Hause aus machen kannst. Lust darauf? Einfach bei uns oder direkt beim Machbarschaftsheim melden: Telefon 0202-2451925 oder E-Mail kleemann@nachbarschaftsheim-wuppertal
Angebot 228418
Kaffeekochen und Klönen im Beyenburger Flutcafé
Nach dem Hochwasser im Juli 2021 hat der Caritasverband ein Flutcafé eingerichtet, das wöchentlich gerade den älteren Betroffenen im Kloster in Beyenburg eine Plattform für Austausch bietet. Der Seniorenclub der kath. Gemeinde und das Flutcafé laufen seit April 2022 nun als gemeinsames Projekt. Es werden Engagierte gesucht, die Kaffeekochen und den Tisch decken, sich während der Veranstaltung mit den Teilnehmer*innen unterhalten und nachher mit aufräumen.
Angebot 248352
Patin oder Pate für junge geflüchtete Menschen werden
das Nachbarschaftsheim sucht ehrenamtliche Patinnen und Paten, die junge geflüchtete Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren bei den ersten wichtige Schritte in die Selbstständigkeit begleiten und Sicherheit geben. Das Kennenlernen findet im Nachbarschaftsheim statt und wird von einer Projektmitarbeiterin begleitet. Nach Absprache werden unterschiedliche Schwerpunkte für die Unterstützung gesetzt, zum Beispiel bei
- der Verbesserung der Deutschkenntnisse in der sprachlichen Praxis
- bei schulischen Fragen oder der Ausbildung
- bei alltagspraktischen Fragen
- der allgemeinen Integration
Angebot 247008
Im Wuppertaler Osten Lebensmittel sortieren und verteilen
Das „Haus des Teilens“ ist eine soziale Einrichtung der Pfarreiengemeinschaft Wupperbogen-Ost. Gesucht werden Helferinnen und Helfer im Wuppertaler Osten, die bei der Sortierung und Verteilung von Lebensmitteln, die täglich von unterschiedlichen Discountern und Supermärkten an die Organisation gespendet werden, unterstützen.
Die Lebensmittel werden an hilfsbedürftige Menschen weitergegeben.
Angebot 220643
Den Büchermarkt der Wuppertaler Tafel unterstützen
Der Büchermarkt der Wuppertaler Tafel verfügt zurzeit über ca. 30.000 Bücher in mehr als 50 Sachgebieten. Jedes gespendete Buch wird von den Helfer*innen bewertet und von Hand gereinigt bevor es in den Verkauf geht. Neben Büchern gibt es DVDs und CDs aus den Bereichen Film, Musik und Hörbuch.
Du kannst im Büchermarkt bei folgenden Tätigkeiten helfen:
- Auswahl und Sortierung der Bücher für den Verkauf
- Reinigung der Bücher
- Einsortieren der Bücher sowie Ordnung im Verkaufsraum
- Kundenberatung und Verkauf
- Bedienung der Kasse
Die Einsatzzeiten sind Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00; es ist möglich auchmöglich, nur für wenige Stunden zu unterstützen. Du entscheidest, wieviel Zeit du einsetzen möchtest.
Angebot 242526
Sternenkindergräber pflegen
Wenn ein Kind in frühen oder späten Schwangerschaftswochen schon im Mutterleib, bei oder kurz nach der Geburt verstirbt, sind Eltern und Geschwister oft sehr verzweifelt. Die Angebote der Bethanien Sternenkinder Beratungsstellen helfen betroffenen Eltern in dieser Situation und begleiten sie durch ihre Trauer. Für die Pflege von rund 60 Sternenkinder-Gräber wird ein kleines Team von Ehrenamtlichen aufgebaut werden, das die Gräber betreut.
Angebot 245194
Kleine Schauspielerinnen und Schauspieler bei der Requisite unterstützen
Wer schon einmal eine Aufführung des Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater miterlebt hat, weiß, mit wieviel Fantasie die Bühne gestaltet ist. Das Kinder- und Jugendtheater sucht künstlerisch und handwerklich begabte Ehrenamtliche, die die Kinder bei der Requisite unterstützen.
Angebot 245737
Klavierpate am Hauptbahnhof werden
Das Piano am Wuppertaler Hauptbahnhof hat seit seiner Aufstellung im November 2018 für viel öffentliche Aufmerksamkeit gesorgt. Aus ganz Deutschland reisen Musikbegeisterte an, um das Klavier auszuprobieren und sich am Klang in der Vorhalle zu erfreuen. Inzwischen steht am Bahnhof bereits das zweite Klavier. Ohne Hilfe ginge das nicht. Denn ein Klavier verstimmt sich, wenn es der Witterung ausgesetzt ist.
Du möchtest als Klavierpate mithelfen und immer mal nach dem Rechten sehen? Dann melde dich einfach bei uns oder unter: klavier@meinestunde.org
Angebote 50497 und 55686
Schulkinder bei Hausaufgaben betreuen
Der CVJM Adlerbrücke sucht Ehrenamtliche für eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung von Schülerinnen und Schülern ab acht jahren beziehungsweise sechs bis 12 Jahren. Die Kinder sollen bei den Hausaufgaben unterstützt werden, indem sie Fragen zu den Aufgaben stellen, Materialien nutzen und in der Gruppe neue Freunde kennenlernen.
Angebot 236653
In einem Kinder- und Jugendzentrum bei der Ausgabe des Mittagessens helfen
Das Deutsche Rote Kreuz sucht für das Kinder- und Jugendzentrum in Cronenberg Menschen, die ihre Arbeit ehrenamtlich unterstützen. Die Einrichtung bietet ein offenes Angebot (Spielen, Freunde treffen, Austausch und Gespräche, Internet, Musik hören) für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren. Zurzeit ist es besonders wichtig, den Schulkindern ein warmes Mittagessen zu ermöglichen. Zu der Aufgabe gehört die Hilfe in der Küche und die Ausgabe des Essens.
Angebot 239536
In einem Gesprächskreis dabei helfen, Deutsch zu lernen
Der Verein „Hand in Hand“ will mit seinem Projekt Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern zusammenbringen und damit den Zugang zur Wuppertaler Gesellschaft leichter machen. Im wöchentlichen Sprach-Treff, einem Gesprächskreis, können die Menschen, die neu in Wuppertal sind, ihre Sprachkenntnisse ausprobieren und vertiefen. Ehrenamtliche bereiten Themen vor, um ins Gespräch zu kommen und unterstützen in lockerer Atmosphäre bei der Anwendung der deutschen Sprache. Es gibt mehrere Gruppen an verschiedenen Wochentagen.
Angebot 228094
Kleinere Reparaturarbeiten erledigen
Beim Kinderschutzbund Wuppertal fallen hin und wieder kleinere Reparaturen und Installationsarbeiten an. Wenn du Lust auf handwerkliche Arbeiten hast, ist das eine geeignete ehrenamtliche Aufgabe für dich.
Angebot 50851
Im Kleiderladen des Kinderschutzbundes helfen
Aktuell sind viele Familien in Wuppertal in einer schwierigen finanziellen Situation. Deshalb weitet der Kinderschutzbund die Öffnungszeiten seiner Kleiderläden aus. Vor allem für die Zeit zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr werden dringend Engagierte gesucht. Zu den Tätigkeiten gehört neben der Annahme von Kleiderspenden, das Sortieren und Einräumen der Kleidung sowie der Verkauf und die Beratung von Kundinnen und Kunden.
Angebot 245613
Bei Umzügen und Möbeltransporten mit anpacken
Die Initiative Wuppertaler Weiße Herzen wurde gemeinsam von Ehrenamtlichen der Geflüchteten und Flüchtlingshilfe Nordstadt gegründet und unterstützt alle Wuppertaler, die Hilfe benötigen. Aktuell werden von der Initiative Freiwillige gesucht, die Hilfesuchenden kurzfristig bei Umzügen, Möbeltransporten und gelegentlich auch bei Renovierungen helfen.
Angebot 224607
In den Unterkünften für geflüchtete Ukrainer*innen übersetzen und bei Arztbesuchen sowie Behördengängen helfen
Die Diakonie Wuppertal Migrationsdienste sucht vielfältige ehrenamtliche Unterstützung in ihren Unterkünften für Geflüchtete aus der Ukraine. Es geht vor allem darum, aus und in die Sprachen Ukrainisch, Polnisch und Russisch zu übersetzen. Außerdem werden Begleiter*innen benötigt, die bei Arztbesuchen und Behördengängen helfen, die notwendigen Formalitäten zu erledigen.
Du willst für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren? Dann schau doch auch einmal unserer Seite "Ukraine-Krieg- Hilfsangebote in Wuppertal".
Du willst dich jetzt engagieren?
Dann schreibe uns einfach eine E-Mail oder rufe uns an. Wir beraten dich gerne telefonisch.
Öffnungszeiten und Kontaktdaten
Oder fülle einfach unseren Online-Fragebogen für Freiwillige aus. Wir melden uns bei dir.
Im Fenster unseres Ladenlokals in Barmen auf der Höhne zeigen wir regelmäßig neue Ehrenamtsangebote.



Verein/Institution:
Zentrum für gute Taten e.V.
Höhne 43
42275 Wuppertal
https://www.zentrumfuergutetaten.de
Ansprechpartner*innen:
Redaktionsteam
Anja Maschinsky, Lisa Heilmann, Friederike Störkel
redaktion@zfgt.de