Wuppertaler Heimat-Preis

Jetzt bis zum 17. Juli bewerben

01.03.2022 – Zentrum für gute Taten e.V.

Auf der Ehrenamtsmesse in den City Arkaden Elberfeld stellten sich zahlreiche soziale Initiativen vor. Foto: Kristina Malis

 

Der Wuppertaler Heimat-Preis 2022

Um ehrenamtliches Engagement in Wuppertal zu würdigen, vergibt die Stadt Wuppertal in diesem Jahr wieder insgesamt 15.000 Euro an drei Preisträger. Du kannst dich mit deinem Verein oder als Einzelperson bewerben.

Der Heimatpreis ist Teil des nordrhein-westfälischen Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ In Wuppertal wird er in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben.

 

Selbst bewerben oder andere vorschlagen

Wer leistet herausragendes Engagement in Wuppertal? Welche Projekte sind nachahmenswert oder haben einen besonderen Modellcharakter für die Gestaltung der Heimat Wuppertal?

Bis zum 17. Juli 2022 können sich Vereine, Projekte oder Initiativen bewerben. Außerdem ist es möglich, eine einzelne Person oder ein Team für den Preis vorzuschlagen.

 

Das Formular zur Online-Bewerbung, die Wettbewerbskriterien sowie alle Informationen zum Wuppertaler Heimat-Preis findest du auf www.wuppertal.de/heimatpreis.

 

Ansprechpartnerin bei der Stadt Wuppertal, Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement, ist Julia Nass.

 

Eine breit zusammengesetzte Jury entscheidet

Die Jury, die darüber entscheidet, wer das Preisgeld bekommt, ist mit Personen aus 9 verschiedenen Wuppertaler Initiativen zusammengesetzt:

  • Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege              
  • Deutscher Gewerkschaftsbund               
  • Jugendring
  • Frauenverbände
  • Stadtsportbund
  • Stadtverband der Bürger- und Bezirksvereine
  • Jugendrat
  • Presseamt als Vertretung der Stadtverwaltung
  • Integrationsausschuss
  • Forum der Migrantenvereine
  • Intressensvertretung Wuppertaler Moscheen
  • Jüdische Kultusgemeinde
  • Christliche Kirchengemeinden (eine Vertretung der evangelischen oder katholischen Kirchengemeinden)

 

Der Wuppertaler Heimatpreis wird am 05. Dezember 2022 verliehen

In diesem Jahr wird der Heimat-Preis im Rahmen des Internationalen Tags des Ehrenamtes am 05. Dezember 2022 verliehen.

 

Warum heißt der Engagement-Preis denn „Heimat-Preis“?

Der Begriff „Heimat“ steht für viele Dimensionen:

 

„Für ,Heimat´ gibt es keinen allgemeingültigen Begriff: Jede und jeder wird die Frage ,Was bedeutet für Sie Heimat?´ anders beantworten. Orte der Kindheit, die Familie, Freunde, Stadtviertel, für manche der Lieblings-Fußballverein, Gemeinschaften, in denen Sie sich bewegen, aufgehoben und sicher fühlen. Bei ,Heimat´ geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Nur eine Politik, die wertschätzt, was Menschen jeden Tag in unserem Land im Großen und vielmehr im Kleinen leisten, wird dazu beitragen, dass Heimat bewahrt und gleichzeitig für die Zukunft gestaltet werden kann.“


(Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW)

 

 


Verein/Institution:

Zentrum für gute Taten e.V.
Höhne 43
42275 Wuppertal
https://www.zentrumfuergutetaten.de

Ansprechpartner*innen:

Julia Nass
Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement bei der Stadt Wuppertal
buergerbeteiligung@stadt.wuppertal.de
0202 563 6187

Zurück zur Gesamtübersicht.