Treffen der Gruppe „Sauberes Unterbarmen“

Einladung zum runden Tisch am 30. März

02.02.2020 – Zentrum für gute Taten e.V.

 

Projektgruppe "Sauberes Unterbarmen" lädt ein

Die Projektgruppe "Sauberes Unterbarmen" hat sich am 10. Februar  wieder zum runden Tisch getroffen. Es wurden Ideen gesammelt, priorisiert und erste Schritte vereinbart. Die Maßnahme, die begonnen werden soll, sind Straßenpatenschaften. Ein Team von Mitarbeiterìnnen der Firma proviel wird beginnen und die Verantwortung für einen Teilabschnitt der Hünefeldstraße übernehmen. Von Beginn an sollen die Medien eingebunden werden, um auf die Situation und das Engagement aufmerksam zu machen. Es gab unter anderem diese Themen:
 

  • Es wurde ein erstes Plakatkonzept erabeitet, das Engagierte in ihre Fenster hängen können. Dieser Entwurfs soll vor allem Aufmerksamkeit generieren. Der Text ist auf Englisch verfasst, könnte aber auch durch weitere Sprachen ergänzt werden. Das Plakat soll Aufrufcharakter haben und verweist auf Flyer, die in einzelnen Landessprachen vorliegen sollten und in den Läden ausgelegt werden könnten. Im nächsten Schritt kann jede und jeder ein Plakat entwerfen und an die Projektgruppe schicken oder den Entwurf persönlich bei der nächsten Besprechung vorstellen.
     
  • Für die Kontaktaufnahme sowie die Koordination der Straßenpatenschaften soll eine E-Mail-Adresse zur Verfügung stehen.
     
  • Das Sozialkaufhaus Brockenhaus erklärt sich dazu bereit, die Sauberkeitspatenschaft für ein Teilgebiet zu übernehmen. Zunächst sollen ortsansässige Firmen/Organisationen als Unterstützer*innen gewonnen werden. Wenn diese jeweils für ein Teilstück der Hünefeldstraße eine Patenschaft übernehmen, wäre darüber vermutlich bereits ein Großteil der Straße abgedeckt.

 

Was bisher geschah

Am 23. Oktober traf sich die Projektgruppe „Sauberes Unterbarmen“ zum ersten Mal. Die Idee, etwas gegen die Verschmutzung in ihrem Stadtteil zu tun, kam von Frau Müller. Frau Müller wohnt in Unterbarmen und möchte gemeinsam mit anderen Anwohnern dafür sorgen, dass Unterbarmen attraktiver wird.

Das KoSi-Lab-Team vom Zentrum für gute Taten begleitet diese Initiative und bringt die Akteure zusammen. Neben engagierten Anwohnerinnen und Anwohnern nahmen AWG und ESW teil. Bei dem ersten Treffen wurde die Situation in Unterbarmen besprochen und verschiedene Lösungsansätze diskutiert.

Beim zweiten Treffen am 14. Januar wurden Ideen gesammelt und Maßnahmen festgelegt, die kurzfristig umgesetzt werden können. Um das Anliegen publik zu machen, will die Projektgruppe einer der nächsten Stadtteilkonferenzen besuchen. Dort sind weitere Multiplikator*innen zu finden.

 

Nächstes Treffen

Das nächste Treffen findet am 30. März 2020 um 17 Uhr im Zentrum für gute Taten statt. Die Projektgruppe hat dazu je ein*e Vertreter*in des Ordnungsamts, des Unterbarmer Bürgervereins sowie der Polizei eingeladen. Neue Mitstreiter*innen sind herzlich eintgeladen.

 

Runder Tisch "Sauberes Unterbarmen" am 30. März 2020
um 17:00 Uhr
in den Räumen des Zentrum für gute Taten e.V.
Höhne 43, 42275 Wuppertal

 

Wer Interesse hat und aktiv mitwirken möchte, ist herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich unter post@zfgt.de an.

 

Mehr Informationen zu KoSi-Lab (kommunales Labor sozialer Innovation) findet sie in unserer Rubrik „KoSi-Lab“.

 

Foto: Kristina Malis


Verein/Institution:

Zentrum für gute Taten e.V.
Höhne 43
42275 Wuppertal
https://www.zentrumfuergutetaten.de

Ansprechpartner*innen:

KoSi-Lab-Team im Zentrum für gute Taten
Angelika Leipnitz, Ralf Keller
post@zfgt.de
0202 946 20445

Zurück zur Gesamtübersicht.