Runder Tisch "Gegen den Leerstand"
Viele neue Ideen zur Nutzung

15.01.2020 – Zentrum für gute Taten e.V.
Der "Runde Tisch gegen Leerstand" erarbeitete 2018 die Werbekampagne „Rotes Sofa“.
Foto: Zentrum für gute Taten
Mit dem roten Sofa gegen Leerstand
Im November 2017 startete der "Runde Tisch gegen den Leerstand in Wuppertal". Die Teilnehmenden konzentrieren sich zurzeit auf zwei Stadtteile: Heckinghausen und Wichlinghausen.
Die Leerstandsgruppe „Heckinghausen“ entwickelte viele Ideen zur Gewerbenutzung. Eine Teilgruppe erarbeitete eine Werbekampagne: Mit einem roten Sofa zogen die Aktiven durch die Ladenlokale. Selbstentworfene Plakate begleiteten die Aktion.
Viele Ideen zur Gewerbenutzung
Es gibt viele Ideen für die Nutzung von leerstehenden Ladenlokalen:
- Fahrradgarage mit Werkstatt
- Standorte für Biokisten von umliegenden Bauernhöfen
- Tauschregale
- Außerschulische Lernorte
- Kunst- und Kulturprojekte
Insgesamt haben bisher 14 Runde Tische der Projektgruppe "Leerstand" stattgefunden, die durch das ehrenamtliche KoSI-Lab Team im Zentrum für gute Taten und die Stabstelle Bürgerbeteiligung Bürgerengagement gemeinsam organisiert wurden. Es gibt erste Erfolge.
Einige Ladenlokale wurden inzwischen neu bespielt
- Pilotbüro zu „Grünen Themen“ in der Heckinghauser Straße 202
- Buchmesse mit Lesungen von Wuppertaler Autor*innen
- „Heckpoint“ - Laden der Skatefabrik e. V.
- Außerschulische Lernorte „Graswurzelkolleg“
- Zukunftswanderung durch das Quartier.
Beim dem Treffen wurde die zukünftige Organisation besprochen (Datenschutz, Einladungen, Mailadressen, Protokolle etc.) und weitere Ziele der Runde festgelegt werden.
Im Rahmen des Termins wurde das Projekt außerdem offiziell an das Bürgerforum Heckinghausen übergeben. Der neue Anprechpartner ist Guido Mengelberg.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Verein/Institution:
Zentrum für gute Taten e.V.
Höhne 43
42275 Wuppertal
https://www.zentrumfuergutetaten.de
Ansprechpartner*innen:
Angelika Leipnitz
Team "KoSI-Lab"
post@zfgt.de
0202 946 20445