Das war die Ehrenamtsmesse 2020
So geht Ehrenamt in Wuppertal

09.03.2020 – Zentrum für gute Taten e.V.
Das Team des CVJM Adlerbrücke stellte mit sichtlichem Spaß den Schülertreffpunkt vor. Foto: Markus Quabach
Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten es gibt, sich in Wuppertal ehrenamtlich zu engagieren?
Das konnten viele Wuppertalerinnen und Wuppertaler Anfang März an 4 Tagen in den Elberfelder City-Arkaden erleben. Mit einem bunten Programm stellten wir gemeinsam mit der Initiative "Meine Stunde für Wuppertal" und vielen Vereinen die Vielfalt des Ehrenamts vor.
Wir wollen gemeinsam zeigen, wie wichtig das Ehrenamt für den sozialen Zusammenhalt in Wuppertal ist.
Dörte aus Heckinghausen moderierte die Eröffnung
Eröffnet wurde die Messe am 4. März von Bürgermeisterin Ursula Schulz gemeinsam mit den teilnehmenden Vereinen.
Dörte Bald, besser bekannt als Dörte aus Heckinghausen, moderierte. Sie wurde unterstützt von Martin Bang, Geschäftsführer der Wuppertal Marketing GmbH und seit dem letzten Jahr Ehrenamtsbotschafter. Diese Aufgabe hatte er von WDR-Reporter „Ede“ Wolff übernommen.
Auch ein Team der WDR Lokalzeit war live dabei und berichtete noch am selben Abend über die Aktion.
Für die Besucherinnen und Besucher gab es ein buntes Programm
Jeweils für einen halben Tag stellten gemeinwohlorientierte Vereine ihre Arbeit vor. Mit dabei waren zum Beispiel Greenpeace Wuppertal, der Verein „Aufbruch am Arrenberg“, der Förderverein „Frauenberatungsstelle“ und die Wuppertaler Selbsthilfegruppen.
- Beratung zum ehrenamtlichen Engagement
- Projektbeispiele (Schnuppertage, Sozial days, KoSi-Lab und mehr)
- Infos zur Ehrenamtskarte
- Fotoausstellung mit Ehrenamtsportraits
Informationen über ehrenamtliche Aufgaben in Wuppertal
An allen Tagen konnten sich Interessierte bei uns über die vielfältigen ehrenamtlichen Aufgaben in Wuppertal informieren. Von dieser Möglichkeit haben sehr viele Menschen Gebrauch gemacht. Wir haben viele interessante, teils intensive Gespräche geführt. Auch die teilnehmenden Vereine haben uns positive Rückmeldungen gegeben. Sie wollen im nächsten Jahr wieder mit dabei sein.
In unserer Datenbank sind übrigens rund 1.000 Aufgaben bei circa 450 Trägern gespeichert. Wir helfen Ihnen gerne dabei, genau das Tätigkeitsfeld zu finden, was zu Ihnen passt und Ihren Interessen entspricht.
Portraits von engagierten Menschen in Wuppertal
Mehr als 100.000 Wuppertalerinnen und Wuppertaler engagieren sich ehrenamtlich. Beispielhaft für alle, die sich täglich für die Gemeinschaft einsetzen, stellte die Fotografin Kristina Malis in ihrer Fotoausstellung „Ehrenamt im Portrait“ 17 Menschen vor, die in den unterschiedlichsten Bereichen ehrenamtlich tätig sind. Kristina Malis unterstützt mit ihren Fotos ehrenamtlich die Arbeit der Freiwilligenagentur in Wuppertal.
Sie haben die Ausstellung verpasst? Die Fotos stellen wir in unserer Rubrik Portraits noch einmal vor.
Die Organisatoren
Beim Zentrum für gute Taten organisierte ein Team die Ehrenamtsmesse in den Elberfelder City-Arkaden. Wie in den vergangenen Jahren machte die Center-Managerin der City-Arkaden, Katrin Becker, mit ihrem Team die Aktion erst möglich. Die Fotos machte Markus Quabach.






Verein/Institution:
Zentrum für gute Taten e.V.
Höhne 43
42275 Wuppertal
https://www.zentrumfuergutetaten.de
Ansprechpartner*innen:
Leo Braunleder, Dagmar Hill, Rosel Heuchert, Torsten Lauterjung, Manfred Klee
Organisationsteam Ehrenamtsmesse 2020
post@zfgt.de
0202 946 204 45