21 Jahre Lichterwege im Ostersbaum 2020
Hunderte Menschen beleuchten 27 Treppen, Mauern und Höfe mit fast 7000 Lichtern.

01.11.2018 – Zentrum für gute Taten e.V.
Auch in diesem Jahr sind die Besucher*innen eingeladen, selbst Teil der Inszenierung zu werden und in leuchtenden Kostümen über die Treppen zu wandeln.
Die Faszination der leuchtenden Bilder, die nach Entwürfen der Künstlerin Diemut Schilling für 2 Stunden auf den Treppen im Viertel aufgebaut werden, wird verstärkt durch viele Musiker. Von Orgelmusik bis zu Mitmach-Trommel-Liedern, von Global Folk bis Indie-Pop, von Singer-Songwriter bis zu Chormusik spiegelt sich auch an diesem Abend das interkulturelle Flair des Stadtteils wider. Es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein und jeder Ort wird unterschiedlich auf Sie wirken.
Eine Besonderheit in diesem Jahr ist die Multimediainstallation Down.Rise von Diemut Schilling und Beatrice Cron in einem ehemaligen Bunker an der Paradestraße.
Der krönende Abschluss findet wie immer am Platz der Republik statt. Hier wird die "Gerechtigkeit vom Ostersbaum" um 20.15 Uhr mit einem wundervollen Feuerwerk in Szene gesetzt.
Lassen Sie sich also überraschen und genießen Sie einen wunderschönen Abend im Ostersbaum.
Natürlich erhalten Sie an vielen Orten warme Getränke und Snacks zur Stärkung. Für Ortsfremde gibt es geführte Rundgänge, Treffpunkt ist um 17.45 Uhr am Nachbarschaftsheim, Platz der Republik 26.
Die Lichterwege werden vom Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V. mit Unterstützung des Bürgervereins Zukunft Ostersbaum e.V. und zahlreichen Einrichtungen im Stadtteil veranstaltet. Alle Akteure, Künstler und beleuchtete Orte finden Sie im beigefügten Flyer.
Wir freuen uns über jegliche Unterstützung, denn das Fest wird ausschließlich mit Spenden finanziert (Spendenkonto siehe Flyer).
Fragen können Sie gern stellen an:
Gabriele Kamp, Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V., Tel.: 0202 2451970
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Verein/Institution:
Zentrum für gute Taten e.V.
Höhne 43
42275 Wuppertal
https://www.zentrumfuergutetaten.de
Ansprechpartner*innen:
Redaktionsteam
Anja Maschinsky, Albert Petersheim
redaktion@zfgt.de